Aktivhof „Villa PiccoBella“

 

aktivhof

Insbesondere junge Menschen sollen bei uns einen Platz finden, an dem sie auf Entdeckungsreise gehen können. Ein Platz an dem sie Kind sein können mit aller Neugier. Und mit viel Platz zum Toben.

Mit der Möglichkeit dem Leben auf den Grund zu gehen. Ob beim Spielen mit den Hoftieren oder auf der Exkursion im Wald. Die nahegelegenen Teiche und Bäche wiederum laden zum Entdecken der Wasserwelt ein.

Im Gartenprojekt können die Kinder nicht nur selbst Hand anlegen, sondern zugleich lernen, wie Nahrungsmittel entstehen und wie sie haltbar gemacht werden. Auch das Probieren soll dabei nicht zu kurz kommen.

Darüber hinaus wollen wir den Kindern und Jugendlichen kreative Freiräume geben. Angefangen von Holz- und Tonarbeiten bis hin zu Malprojekten oder Fotokursen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Wir wollen uns auch Zeit zum Experimentieren mit den Elementen nehmen. Vom Feuermachen bis zur eigenen Papierherstellung sollen die jungen Menschen auf spielerische Weise Naturphänomene erfahren.

Das Projekt soll allen Kindern und Jugendlichen zugute kommen, unabhängig von Migrationshintergrund oder finanzieller Benachteiligung. Neben diesem zentral-integrativen Ziel steht für uns das Entdecken sowie Erfahren von Umwelt und Natur im Vordergrund. Die Frage in welcher Welt wir zukünftig leben wollen und was jeder einzelne dafür tun kann, wird sich dabei wie ein roter Faden durch alle Angebote ziehen.

Neugierig? Dann fragt uns. Und wer kann: Dann helft uns, dies zu verwirklichen:

Geplante Aktivitäten:

  1. Natur erleben:
    • Begegnung mit Tieren
      • Tier füttern
      • Tiere streicheln
      • mit Tieren spielen
      • Hunde, Kaninchen, Katzen und hoffentlich mehr
    • Begegnung mit Pflanzen
      • Säen
      • pflegen
      • bewundern
      • ernten
      • verarbeiten
    • Waldspaziergänge
      • Pflanzen erkennen
      • Tierspuren finden
      • Ruhe hören
      • blätterrauschen fühlen
  2. Staunen, bewundern, erkennen
    • Tiere
    • Pflanzen
    • natürliche Phänomene
    • eigene Fähigkeiten
    • Fähigkeiten Anderer
  3. Tätig sein
    • Verarbeitung von Lebensmitteln
      • Marmelade
      • Saft
      • Dörrobst
      • Eingekochtes
    • Handwerken in der Werkstatt
      • Holz
      • Metall
      • Ton
      • Reparieren, z.B. Fahrräder
    • Handarbeiten
      • Nähen
      • Häkeln
      • Stricken
      • Sticken
      • Weben
  4. Phantasieren
    • Räume gestalten
    • Träume leben
    • Malen
    • Basteln
    • Fotografieren
    • vergängliches Gestalten
  5. Freundlich sein
    • Empathie probieren
    • Herzen fühlen
    • Vertrauen schenken
    • gemeinsam lachen
  6. Erlebnisse finden
    • Wie riecht das Heu im Schlaf?
    • Wie kann ich im Dunkeln malen?
    • Was passiert, wenn ich blind wandere?
    • Wieso falle ich nicht wenn viele hinter mir stehen?
    • Was wäre wenn wir gemeinsam etwas Großes bewegen?