Spendenaktion Klimabotschafter*innen

Bildungsangebote rund ums Klima: Klimabotschafter suchen Unterstützung

WOLFHAGEN/KASSEL. Der Verein Fairändern sammelt aktuell Spenden für lokale Klimabotschafter. In dem Projekt „KlimaGesichter“ haben sich 13 Menschen aus dem globalen Süden als Klimabotschafter*innen qualifiziert. Das besondere hierbei: Sie verbinden wissenschaftliche Fakten mit ihren persönlichen Geschichten zu den Auswirkungen des Klimawandels in ihren Herkunftsländern. So referieren Vertreter*innen aus Afghanistan, Indien, Eritrea und dem Irak beispielsweise zu den Themen Artenvielfalt und Klimagerechtigkeit. Allen gemeinsam ist der Wunsch nach einem guten Leben für alle Menschen – auch im globalen Süden.

Das Verbundprojekt „KlimaGesichter“ des Bildungszentrums Jugendwerkstatt Felsberg e. V., des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen und der Deutschen KlimaStiftung endete am 31. März. Ein neues Projekt in Nordhessen ist zwar in Arbeit, aber Projektanträge haben so ihre Tücken – Antragsfristen sind nur eine davon.
Bis dahin wollen alle Teilnehmer*innen am Ball bleiben und ihr vielfältiges Wissen weitergeben. Das bedeutet: Es sollen weitere Workshops und Seminare angeboten werden. Außerdem sind Straßentheaterprogramme in Arbeit, die im Rahmen der documenta erprobt werden sollen.

Hierfür brauchen die Klimabotschafter*innen finanzielle Unterstützung, um die Zahlung von Aufwandsentschädigungen für alle Referent*innen – zumeist Student*innen – garantieren zu können. „Voneinander und miteinander lernen ist unser Ziel“ erklärt Vorsitzende Nadine Schomburg, die mit in dem Projekt „KlimaGesichter“ aktiv war. Und es geht noch weiter: „Die ganzheitliche Klimabildung vor Ort soll auch dazu beitragen, dass Menschen in ihren Heimatländern Strategien im Umgang mit den Folgen des Klimawandels entwickeln.“ Die Spendenaktion läuft über die Plattform betterplace.org und kann wie folgt erreicht werden: https://www.betterplace.org/de/projects/107962-plan-et-b-global-peers-for-sustainability-ueberbrueckungszeit.

Aktuell geplant sind Beteiligungen an der Klimaschule im Sommer während der Dokumenta und am Klimaboot mit Workshops für Jugendliche.

Weitere Informationen folgen in den nächsten Tagen.