„Tag der Erde“ in Kassel: Unser Fazit
Kurzum: Schön war´s!
Am Anfang hat uns der Himmel noch etwas geärgert, sprich: Beim Aufbau und noch eine Weile danach hat es leicht geregnet. Mit einem nur bedingt dichten Pavillion ausgestattet und mehr Sachen als unter das Dach passen war das eine echte Herausforderung. Gegen 12 Uhr hörte es auf zu nieseln. Endlich. Der Himmel blieb zwar bedeckt, doch es gab es keine ernstzunehmenden Regentropfen mehr. Glück gehabt!
Die Menschen kamen von links, von rechts, von überall. Klar, ein paar gingen an unserem wunderschönen, leicht chaotischen und wunderbar bunten Umsonstmarktstand einfach vorbei. Die wussten halt einfach nicht, was sie verpassen. ;o) Viele fragten noch unsicher „Wie läuft denn das hier?“ Nach kurzer Erklärung, das die Spenden für die Waren freiwillig und selbstbestimmt sind, waren die meisten begeistert.
Andererseits fiel immer wieder das Mißtrauen auf, das hinter der Frage steckt „Wohin denn dann das Geld fließt“. Wir hatten extra ein dickes Schild aufgehängt und auf den Flugis steht auch, dass wir ein Verein sind. Wer genauer liest, sieht auch, dass wir sogar als gemeinnützig anerkannt sind. Warum also diese Frage? Zumal man ja sogar etwas bekommt für die Spende. In 99 % der Fälle war das Produkt sogar mehr Wert als das Geldstück, dass in der Spendendose gelandet ist. Leider.
Das es auch anders geht demonstrierte unser letzter „Kunde“. Er fragte, ob er noch einen einfachen Regenbogenstift haben könne. Klar sagten wir. Er zückte sein altes geschichtsträchtiges Portemonnaie und fischte ein 2 € Stück heraus. Vielen Dank guter Mann. Wären alle so großzügig gewesen, wäre die Spendensumme am Ende des Tages drei mal so groß gewesen.
Alles in allem: Es war ein schöner Tag. Mit neuen Kontakten, Tierchen zum Kraulen, superleckerem Bio-Essen und vielem mehr.
Viele waren begeistert, dass wir demnächst einen neuen Umsonstladen aufmachen: In Kassel! Da freuen wir uns auch schon drauf. ;o)